Willkommen beim Institut für Psychologie

Profil des Instituts

Das Institut für Psychologie der Universität Bonn bietet durch sein breit gefächertes Angebot in den psychologischen Grundlagen- und Anwendungsfächern sowohl theorie- und forschungsbezogene Elemente als auch praxisnahe Inhalte der angewandten Psychologie an. Die enge Verzahnung grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung gehört seit vielen Jahren zum Wesen der Bonner Psychologie, was auch darin seinen Ausdruck findet, dass am Bonner Institut für Psychologie als einziges in Nordrhein-Westfalen neben den Grundlagenfächern in vier psychologischen Anwendungsfächern (Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie und Rechtspsychologie) gelehrt und geforscht wird.

Seit dem WS2007/2008 bieten wir einen Bachelor of Science (B. Sc.) Studiengang an, der zusammen mit dem im WS2010/2011 begonnenen Master of Science (M. Sc.) Studiengang den bisherigen Diplomstudiengang Psychologie ersetzt. Durch ein integratives Curriculum soll die Psychologie als empirisch orientierte Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen sowohl durch theorie- und forschungsbezogene Elemente als auch durch praxisnahe Inhalte der angewandten Psychologie vermittelt werden, um so die Studierenden für die Praxis und die wissenschaftliche Forschung optimal zu qualifizieren.

Im März 2008 ist das Institut in zwei aufwändig renovierte Gebäude gezogen, die ansprechend eingerichtet sind und über Unterrichtseinrichtungen auf dem neuesten technischen Stand verfügen. Die Studierenden finden hier exzellente Studienbedingungen vor.

Eine Hochschulambulanz für Psychotherapie, gut ausgestattete Okulomotorik- und Experimentallabore, ein Genlabor, sowie ein Videolabor zur Durchführung von Verhaltensbeobachtung mit modernster Technik und Software gehören zu weiteren Ausstattungsmerkmalen unseres Instituts.

8

Abteilungen

>800

Studierende

>50

Promovierende

Geschichte und Gegenwart

Unsere Institutsgeschichte von den Anfängen des Instituts im 19. Jahrhundert bis zum heutigen Zeitpunkt.


Anfänge im 19. Jahrhundert

Die Tradition der Bonner Psychologie reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Die erste psychologische Lehrveranstaltung hielt der Philosoph Carl August Brandis im Wintersemester 1838/39 ("Unterredungen über Psychologie") mit neun Teilnehmern.

Aber erst Götz Martius, der zunächst Privatdozent, dann außerordentlicher Professor der Philosophie in Bonn war, lehrte "moderne" experimentelle Psychologie im Sinne seines Lehrers Wilhelm Wundt. Martius baute nach Wundts Vorbild aus privaten Mitteln ein kleines experimentelles Laboratorium auf, das er in zwei Räumen des Physikalischen Instituts unterbringen konnte. Ab 1889 gab Martius in jedem Semester Kurse in experimenteller Psychologie, an denen in der Regel 5-10 Studierende teilnahmen. Martius arbeitete in Bonn vor allem im Bereich der akustischen und der optischen Wahrnehmung, wozu ihm die notwendigsten Apparate, wie Tachistoskop, Kymographion, Pendelapparate und Dreiklangapparate zur Verfügung standen. Seine experimentellen Arbeiten veröffentlichte er zunächst in Wundts "Philosophischen Studien", nach der Jahrhundertwende hauptsächlich in Meumanns "Archiv für die gesamte Psychologie". Für Martius stellte die Psychologie die Basiswissenschaft der Philosophie dar, erst die Klärung psychophysischer Prozesse konnte seiner Meinung nach Aufschluß über die Erforschbarkeit der philosophischen Einzeigebiete geben.


Gründung des "Psychologischen Seminars" im Jahr 1898

Martius ging mitsamt seinen Apparaturen nach Kiel, als 1898 Benno Erdmann aus Halle auf einen freigewordenen Lehrstuhl für Philosophie in Bonn berufen wurde. Erdmann brachte seinen "psychophysischen Apparat" mit, mit dem er schon in Breslau und Halle experimentell gearbeitet hatte. Auf der Grundlage seines Laboratoriums konnte er am 1. April 1898 das "Psychologische Seminar" gründen. Der jährliche Etat betrug 300 Mark, konnte jedoch häufig durch Zuschüsse aufgebessert werden.

Erdmanns guter Ruf unter den Kollegen gründete sich in erster Linie auf seine Kantstudien, aber als Schüler Helmholtz' und zeitweiliger Mitarbeiter Wundts interessierte er sich auch für die experimentelle Psychologie. Seine vielbeachtete "Experimentelle Untersuchung über das Lesen", die er noch in Halle zusammen mit R. Dodge abgeschlossen hatte, wurde in Fachkreisen vielbeachtet, zumal sie einen wichtigen Beitrag zur Psychologie des kindlichen Lernens darstellte. Diese Arbeit bildete den Auftakt zu intensiveren experimentellen Forschungen Erdmanns und seiner Schüler in Bonn, von denen vor allem Erich Becher, Jacob Rülf und Johann Baptist Rieffert zu nennen sind. Erdmann war als Logiker stets um eine klare methodische Trennung der Problembereiche der Philosophie und der Psychologie bemüht. Er beschäftigte sich vornehmlich mit dem Zusammenhang psychischer und physischer Phänomene und mit der Apperzeption, wobei er eine dezidierte eigene Theorie des psychophysischen Parallelismus vertrat. Unter Erdmann wurden im Laboratorium des Psychologischen Seminars, das 1901 in "Philosophisches Seminar A" umbenannt wurde, regelmäßig experimentelle Kurse für Anfänger und für Fortgeschrittene abgehalten. Daneben hielt in jedem Semester einer der philosophischen Ordinarien eine Vorlesung in Psychologie.

Als Erdmann 1909 nach Berlin ging, wurde als Nachfolger der Wundt-Schüler Oswald Külpe aus Würzburg berufen, der dort die vielbeachtete Schule der "Denkpsychologie" begründet hatte. In Bonn setzte Külpe seine Arbeit mit großem Erfolg fort: Er konnte erheblich höhere Jahresmittel durchsetzen und bekam fünf zusätzliche Räume für experimentelle Arbeiten zur Verfügung gestellt. Wichtige Arbeiten zur Denkpsychologie wurden in Bonn erstellt, Karl Bühler und Otto Selz, der seine "Gesetze des produktiven Denkens" 1912 veröffentlichte, sind insbesondere zu nennen. Nicht nur die Denkpsychologie, sondern auch die kooperative und gesellige Atmosphäre, die die Arbeit Külpes und seiner "Würzburger" auszeichnete, lockte viele Studenten und Gelehrte nach Bonn.Dennoch ging Külpe aufgrund der besseren materiellen Bedingungen schon Ende 1913 nach München.

Ihm folgte in Bonn mit Gustav Störring ebenfalls ein ehemaliger Wundt-Schüler. Störring intensivierte zum einen die experimentellen Arbeiten weiter, zum anderen förderte er die medizinische Seite der Psychologie. Der ausgebildete Psychiater hielt regelmäßig Vorlesungen in Psychopathologie. Störrings Hauptarbeitsgebiete waren motivationale Prozesse, das Gedächtnis und die Charakterologie. Er versuchte die harsche Kritik Wundts an der Introspektionsmethode der Würzburger Schule zu beachten, indem er sie in seinen Versuchen zum Willensentschluß nur bei einfachen Problemstellungen anwandte. Störring zählte zwar weder in der Psychologie noch in der Philosophie zu den führenden Gelehrten, aber unter seiner Leitung entstand im Bonner Laboratorium eine Vielzahl von Untersuchungen zu einzelnen pychologischen Forschungsfragen.


Das Institut im Dritten Reich

Nach langen Querelen um die Wiederbesetzung des Störringschen Lehrstuhls berief das Ministerium 1929 Erich Rothacker, der eigentlich keine psychologische Reputaton besaß. Rothacker übernahm die Leitung des Philosophischen Seminars A und trennte das Laboratorium 1931 als eigenständiges "Psychologisches Institut" von diesem ab. Als Co-Direktor des Psychologischen Instituts stellte ihm das Ministerium im gleichen Jahr den Störring-Schüler Siegfried Behn zur Seite. Rothacker bemühte sich hauptsächlich um den Ausbau seiner geistesgeschichtlichen und interdisziplinären anthropologischen Forschungen, wurde aber auch durch sein Buch "Schichten der Persönlichkeit" (1938) bekannt. Insbesondere durch die seinerzeit sehr populäre anthropologische Orientierung zählte Rothacker seit den späten zwanziger Jahren zu den führenden Geisteswissenschaftlern in Deutschland. Die experimentelle Ausbildung überließ er den Assistenten am Institut und Behn, der im Bereich der Ästhetik ("Der deutsche Rhythmus und sein eigenes Gesetz", 1912), der Pädagogik und der Psychologie theoretisch und experimentell arbeitete. 1937 verlor Behn als überzeugter Katholik und Zentrumsmitglied seine alte Philosophieprofessur, die Pädagogik mitbeinhaltet hatte, sowie seine Funktion als Dozent der Pädagogischen Akademie und Mitdirektor des Psychologischen Instituts. Er wurde auf einen rein philosophischen Lehrstuhl versetzt.


Kriegs- und Nachkriegszeit

Das Institut wurde bei den Bombenangriffen auf Bonn 1943 nahezu völlig zerstört, 90% der Bücher gingen verloren. Den Wiederaufbau leitete zunächst Behn, nachdem Rothacker, der vielen als ein führender Nationalsozialist der Universität galt, 1946 durch die Militärregierung suspendiert worden war. Schon 1947 wurde er jedoch aufgrund der Änderung der Entnazifizierungskriterien und durch den Einsatz von Kollegen und ehemaligen Studenten wieder in seine Ämter eingesetzt, die er bis zu seiner Emeritierung 1954 innehatte.

Friedrich Sander, der Rothacker in der Institutsleitung nachfolgte, erhielt eine rein psychologische Professur. Damit wurde ein Prozess auch strukturell sichtbar, der eigentlich schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts andauerte, nämlich die Emanzipation der Psychologie von der Philosophie. Der Ganzheitspsychologe Sander (Theorie der "Aktualgenese") war Assistent von Wilhelm Wundt in Leipzig gewesen und förderte die experimentelle Seite der Psychologie. Allerdings wurde er als Nationalsozialist nach dem Krieg aus dem Universitätsdienst zunächst entlassen, aber trotzdem später wieder eingestellt auf einer "künftig wegfallenden Professur". Erst später erfolgte eine genauere Aufarbeitung seiner Werke und seines Handelns in der Zeit des Dritten Reiches, wozu auch menschenverachtende, nationalsozialistische Äußerungen gehören, die mit den ethischen Standards der heutigen Psychologie vollkommen unvereinbar sind. Diese Aufarbeitung führte schließlich zur Aberkennung seiner Ehrenmitgliedschaft im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.), die er 1959 anlässlich seines 70. Geburtstags erhalten hatte [Brücher-Albers, C. (2018). Aberkennung der Ehrenmitgliedschaft. reportpsychologie, 43, 176].

Erst sein Nachfolger Hans Thomae, der schon 1938-1939 in Bonn studiert hatte und 1950-1952 als Assistent am psychologischen Institut tätig gewesen war, erhielt einen ordentlichen Lehrstuhl für Psychologie in Bonn, als er 1960 aus Erlangen an den Rhein wechselte. Thomae profilierte sich in Bonn als einer der führenden Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologen der Bundesrepublik, nachdem er sich schon mit der Leitung des psychologischen Bereichs der Längsschnittstudie über deutsche Nachkriegskinder (1951-1962) einen Namen gemacht. Am Bonner Institut konnte er mit der gerontologischen Studie "BOLSA" die längsschnittliche Orientierung etablieren. Thomae verstand es außerdem, durch die gelungene Verknüpfung des phänomenologisch-qualitativen mit dem empirischen Ansatz eine adäquate Methode zur Erforschung der "life-span-development" zu liefern, die dem Prozesscharakter der Persönlichkeit gerecht wird und deshalb in der deutschen Entwicklungspsychologie bis heute maßgebend ist.


Wachstum des Instituts in den 60er und 70er Jahren

In den 60er Jahren begann ein Wachstumsprozess des Psychologischen Instituts, der sich in der Etablierung zusätzlicher Abteilungen zeigte: 1963 durch die Berufung von Adolf Martin Däumling (Klinische und Angewandte Psychologie), 1969 durch die Berufung von Reinhold Bergler (Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie), 1969 durch die Ernennung von Frau Prof. Dr. Ursula Lehr (Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie). Das Profil des Instituts war in dieser Zeit ganz eindeutig durch die Altersforschung und eine praxisorientierte klinische Ausbildung geprägt. Der Wachstums- bzw. Differenzierungsprozess hat letztendlich zu einer Aufgliederung des Instituts in mehrere Abteilungen geführt.


Das Institut für Psychologie heute

Heute gibt es am Institut acht Abteilungen:

In diesen acht Abteilungen sind zahlreiche akademische Räte und wissenschaftliche Assistenten:innen bzw. Mitarbeiter:innen und weitere Forschungsassistent:innen in Drittmittelprojekten tätig. Am Institut für Psychologie studieren heute ca. 400 Studenten im Hauptfach (Bachelor/Master), ca. 400 im Nebenfach (Bachelor) und ca. 50 Doktorand:innen im Hauptfach Psychologie.

Ausstattung

Zur Wahrnehmung seiner Aufgaben in Ausbildung und Forschung verfügt das Institut für Psychologie über eine Fachbibliothek mit über 32.000 Monographien und 90 laufenden Fachzeitschriften, eine Testothek mit über 500 psychologischen Testverfahren, Labors für Genetik, Elektroenzephalografie (EEG), Psychophysiologie, Okulomotorik, Experimentalpsychologie und Diagnostik sowie einen Beobachtungsraum (inkl. Videoaufzeichnungsmöglichkeit). Computersysteme für Forschung und Lehre, eine Anbindung an das Hochschulrechenzentrum und nicht zuletzt ein moderner Gerätepool aus dem Computer-Investitionsprogramm zur Ausbildung für Studierende stehen zur Verfügung.

Wird geladen