Mit Erasmus im Ausland - Outgoing
Das ERASMUS-Programm bietet Studierenden der Universität Bonn die Möglichkeit, sechs bis zwölf Monate im europäischen Ausland zu studieren und finanzielle Unterstützung dafür zu erhalten.
Bei ERASMUS handelt es sich um ein Mobilitäts-Stipendium, d.h. die finanzielle Förderung beschränkt sich auf einen Beitrag zu den auslandsbedingten Mehrkosten. Dieser beträgt zur Zeit zwischen 330 und 450,- Euro/Monat und wird in 3 Raten je nach Eingang bestimmter Formulare ausbezahlt, die Sie während des ERASMUS-Aufenthaltes ausgestellt bekommen: https://www.uni-bonn.de/de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland
ERASMUS bietet folgende Leistungen:
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthalts
- Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
- Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
- Mobilitätszuschuss zu den auslandsbedingten Mehrkosten
Das ERASMUS-Studium - Kein Zeitverlust!
Die Teilnahme am ERASMUS-Programm der Universität Bonn bedeutet unter guten Voraussetzungen keinen Zeitverlust für Sie und Ihr Studium. Bei frühzeitiger und umsichtiger Planung können Sie Ihr Studium trotz eines Auslandsaufenthaltes (für ein ganzes Jahr oder ein Semester) in der Regelstudienzeit abschließen. Voraussetzung ist die Beachtung der Anwesenheitsäquivalenz (Bescheinigung der Partner-Uni über die geleistete Anwesenheit) und die Bescheinigung der erbrachten ECTS-Punkte. Bitte sprechen Sie uns in so einem Fall direkt an!
Für die Dauer Ihres Aufenthaltes an der Gasthochschule können Sie an der Uni Bonn einen Antrag auf Beurlaubung stellen beim Studierendensekretariat, der Sie für den Zeitraum Ihrer Beurlaubung von der Studienbeitragspflicht (Sozialbeitrag & NRW-Ticket) befreit. Für die Zeit Ihres Auslandsaufenthaltes zählen dann lediglich Ihre Hochschulsemester, nicht jedoch Ihre Fachsemester weiter. Ihre im Ausland erbrachten Studienleistungen werden Ihnen dann für das erste Semester angerechnet, das Sie nach Ihrem ERASMUS-Studium wieder in Bonn verbringen.
Die folgenden Seiten informieren über das Auslandsstudium im Rahmen des ERASMUS-Programms. Hier finden Sie die jeweiligen Partneruniversitäten.