Sie sind hier: Startseite Studium ERASMUS-Programm Mit Erasmus in Bonn - Incomings Mit Erasmus in Bonn - Ankommen als Incoming

Mit Erasmus in Bonn - Ankommen als Incoming

 

Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am ERASMUS-Programm des Institutes für Psychologie und hoffen, Sie bald persönlich in Bonn begrüßen zu dürfen!
Ansprechpartner/innen
Die Organisation des ERASMUS-Programms an der Universität Bonn ist zweigeteilt.
Das International Office ist für die organisatorische Seite des Austauschs zuständig. Es koordiniert die Logistik des Austauschs und organisiert unter anderem die "Welcome Week" für das Wintersemester bzw. die "Welcome Days" für das Sommersemester. Beide Veranstaltungen finden in der Woche vor Beginn des Lehrveranstaltungen statt und haben das Ziel, Sie bestmöglich auf das Leben und Lernen in Bonn vorzubereiten.
Die ERASMUS-Fachkoordinatoren sind für die akademische Seite des Austauschs zuständig. Der ERASMUS-Fachkoordinator und seine Mitarbeiter/in sind Ihre wichtigsten Ansprechpartner. Von ihnen erhalten Sie alle Informationen rund um Ihr Studium an der Universität Bonn. Mit ihnen besprechen Sie Ihren Studienplan (Learning Agreement), und sie sind auch für die Ausstellung von Zertifikaten oder Notenbescheinigungen (Transcript of Records) zuständig. Sobald Ihre Heimatuniversität Sie nominiert hat, wird Ihnen der ERASMUS-Fachkoordinator weitere Informationen zukommen lassen.
 
Ankommen in Bonn
Einschreibung
Die Einschreibung und die Übergabe ihrer Uni Bonn Emailadresse (um das Studierendentool BASIS benutzen zu können, für Kurse, etc.) wird während der „Welcome Week“ bzw. „Welcome Days“ zentral durch das Studierendensekretariat vorgenommen. Für die Einschreibung benötigen Sie den Antrag auf Einschreibung (diesen erhalten Sie während der Orientierungsveranstaltungen des International Office), einen gültigen Personalausweis und einen Krankenversicherungsnachweis, den Sie mit Ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte ebenfalls während der Orientierungsveranstaltungen erhalten. Sie müssen zudem einen Semesterbeitrag in Höhe von ca. 210 Euro an die Universitätskasse überweisen. Den Überweisungsträger (mit der genauen Höhe des zu überweisenden Betrages) erhalten Sie im Studierendensekretariat.
Unterkunft
Viele deutsche Studierende wohnen während des Studiums in privaten Zimmern oder in Wohngemeinschaften mit anderen Studenten.  Auch ERASMUS-Studierende können sich natürlich um eine private Unterkunft bemühen. Einfacher ist es allerdings, wenn Sie sich beim Studentenwerk Bonn um ein Zimmer in einem der zahlreichen Studierendenwohnheime bewerben.
Informationen über die Bonner Wohnheime und die Formulare zur Reservierung eines Wohnheimzimmers können Sie auch auf der Website des Studentenwerks einsehen.
Weitere Tipps und Informationen zum Wohnen in Bonn finden Sie auf den Seiten des ASTA.
Verpflegung

Alle Studierenden der Universität Bonn können in den vier Mensen des Bonner Studentenwerks preiswert zu Mittag essen. In der Nähe des Institutes für Psychologie befindet sich ein Supermarkt und auch ein paar leckere kleine, günstige Restaurants (in der Nähe der Haltestelle Rosental). 

Mobilität
Der Studierendenausweis der Universität Bonn ist zugleich ihr Fahrausweis für Busse und Bahnen sowie für Regionalzüge der Deutschen Bahn in ganz Nordrhein-Westfalen. Nach Ihrer erfolgreichen Einschreibung während der "Welcome Week/ Welcome Days" und der Überweisung des Sozialbeitrags an die Universitätskasse, erhalten Sie einen provisorischen Studierendenausweis, der einen Monat lang gültig ist. Ihr endgültiger Studierendenausweis wird durch das Studierendensekretariat direkt an Ihre Adresse in Bonn geschickt.
  
Artikelaktionen