Sie sind hier: Startseite Studium ERASMUS-Programm Mit Erasmus in Bonn - Incomings Studieren in Bonn

Studieren in Bonn

 

Studienvoraussetzungen
 Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist hierfür zentrale Voraussetzung. Auch von ERASMUS-Studierenden wird erwartet, dass sie dem Unterricht in deutscher Sprache folgen können.
Wir empfehlen daher ein Sprachniveau von B2 oder höher. Am Institut für Psychologie werden jedoch keinerlei Sprachkurse angeboten!
Alle ERASMUS-Studierenden sind eingeladen an einem Sprachkurs des International Office teilzunehmen. Diese Kurse sind dazu gedacht, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Das International Office bietet semesterbegleitende Deutschkurse in den Niveaus A1 bis C1 sowie einen Intensiv-Sprach- und Orientierungskurs vor dem Anfang des Semesters an. Diese Kurse sind kostenpflichtig (60 Euro). Bei Bedarf erhalten Sie 4 ECTS-Punkte für einen Deutschkurs (4 SWS).
Außerdem werden akademische Deutsch-Kurse (B2-C1) vom Sprachlernzentrum angeboten. Diese sind kostenlos. Allerdings ist ein Einstufungstest zur Ermittlung Ihres Sprachniveaus nötig und die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie hier.
 
Auswählen & Belegen von Lehrveranstaltungen
Die Fachkoordination bietet auf Anfrage eine ERASMUS-Sprechstunde an. In den Willkomensveranstaltung am Semesteranfang können Sie die Auswahl Ihrer Lehrveranstaltungen mit Ihrem Fachkoordinator bzw. seiner Mitarbeiterin besprechen. Er oder sie kann Ihnen auch helfen, wenn es Koordinationsbedarf mit Ihrer Heimatuniversität geben sollte.
Als ERASMUS-Studierende/r können Sie alle für Sie geeigneten Lehrveranstaltungen besuchen. Allerdings gibt es für einige Kurse Zulassungsbeschränkungen, die immer von Ihnen persönlich bei den jeweiligen Dozent/innen erfragt werden müssen.
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über Basis
Um sich zu den jeweiligen Veranstaltungen der Psychologie anzumelden, müssen sich ERASMUS-Studierende direkt mit den Dozenten der entsprechenden Lehrveranstaltungen in Verbindung setzen. Bitte schreiben Sie den Dozenten vor Semesterbeginn eine Email und fragen Sie, ob Sie an dem Kurs teilnehmen können.
Die Mailadressen der Lehrenden finden Sie in den verschiedenen Abteilungen.
ERASMUS-Studierende sollten sich für die Dauer ihres Aufenthaltes in Bonn ein individuelles Studienprogramm zusammenstellen, das den Anforderungen ihrer Heimatuniversität entspricht. Daher sollte mit dem Fachkoordinator der Heimathochschule vor der Abreise unbedingt ein individueller Studienplan erstellt werden (Learning Agreement). Dabei sollte bedacht werden, dass sich der Zeitaufwand für die verschiedenen Kurse erheblich unterscheidet. Während mehrere Vorlesungen gehört werden können, sollten Gaststudenten in der Regel nicht mehr als drei oder vier Übungen oder Seminare pro Semester belegen.
Hier finden Sie das Kursangebot des Bachelorstudiengangs und des Masterstudiengangs. Hier noch weitere Informationen zum Theam Studium am Institut für Psychologie.
 
Anerkennung von Studienleistungen
ERASMUS-Studierende können in den Lehrveranstaltungen Leistungen nach dem European Credit Transfer System (ECTS) erbringen, die ihnen für ihr Studium an der Heimatuniversität angerechnet werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Studierenden die gewählten Kurse regelmäßig besuchen. Wichtig ist es hierbei, dass ERASMUS-Studierende an ihrer Heimathochschule schon vor ihrer Abreise nach Deutschland klären, welche in Bonn erworbenen Studienleistungen dort anerkannt werden. Zu diesem Zweck sollte ein sogenanntes Learning Agreement abgeschlossen werden, das vom Studierenden und dem ERASMUS-Fachkoordinator der Heimathochschule unterschrieben wird. In Bonn wird das Learning Agreement dann von der Bonner Fachkoordination gegengezeichnet.
Falls Sie für Ihre Heimatuniversität ein Zeugnis (Transcript of Records) benötigen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor Ihrer Abreise an den Fachkoordinator bzw. seine Mitarbeiterin.
Bitte beachten Sie: ERASMUS-Incomings,  wenden sich daher bitte vor Ihrer Abreise aus Bonn an die Fachkoordination, um sich ein Transcript ausstellen zu lassen.
 
Artikelaktionen