Sie sind hier: Startseite Studium ERASMUS-Programm Erasmus-Praktikum / Weltweit studieren

Erasmus-Praktikum / Weltweit studieren

Erasmus-Praktikum / ERASMUS+ Traineeships

Im Studiengang Psychologie können 2 – 12 monatige Praktika in Europa gefördert werden. Die Studierenden müssen den Praktikumsplatz selbst organisieren, in einem Unternehmen oder einer Organisation im europäischen Ausland. Diese sollte im inhaltlichem Zusammenhang mit dem Studium stehen.

Aus der Beschreibung der Tätigkeit und den Angaben im Training Agreement sollte deutlich hervorgehen, dass das Praktikum der berufspraktischen Qualifizierung dient.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt wie beim ERASMUS-Aufenthalt über die ERASMUS Fachkoordination. Sie sollten sich mindestens 3 Monate vor Praktikumsbeginn mit ihrer ERASMUS-Fachkoordination in Verbindung setzen.

Für die Anerkennung der Auslandspraktika gelten dieselben Regeln wie sie in der Studienordnung deklariert sind.

Benötigte Formulare für ein Erasmus-Praktikum vom Int. Office der Uni Bonn.

 

Auswahlkriterien

  • Studienleistungen
  • Sprachkenntnisse des Ziellandes
  • Begründung/Motivation
  • Qualität des Praktikumsplatzes und des Praktikumsvorhabens
  • ggf. Nachweis über interkulturelle Fähigkeiten

Bewerbungsfristen
Für das ERASMUS-Praktikum sind keine festen Bewerbungsfristen vorgeschrieben.                                                                         Sie sollten sich allerdings mindestens drei Monate vor Beginn Ihres Praktikums mit dem Bewerbungsformular bewerben.

Förderung:

  • Aufenthaltsdauer von mind. 2 Monaten (= 60 Tage!) und max. 12 Monaten (Die Aufenthaltsdauer wird taggenau berechnet.)
  • Förderfähige Länder zu finden unter Förderspektrum/Zielländer, 
  • aktueller Erasmus-Mobilitätszuschuss

 

 

Bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage Praktikum unseres Int. Office der Uni Bonn

 

Ansprechpartner Praktikum International Office

Petra Friedrich
0228-73 6498
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechzeiten: Di, Mi 10.30-12.30 Uhr

 

 

 

Weltweit studieren: 

Eine weitere Möglichkeit zu einem Studium im Ausland besteht über ein Direktaustauschstipendium an einer von insgesamt 39 Partnerhochschulen in 12 Ländern.

Weitere Informationen zu allen Möglichkeiten zum Global exchange programm auf der Website der Uni Bonn zu finden.

Artikelaktionen