Anerkennung von Prüfungsleistungen / Bewerbung für ein höheres Fachsemester
Die Bewerbung für ein höheres Fachsemester in der Psychologie ist im Prinzip zwei geteilt und besteht zum einen aus der Bewerbung, zum anderen aus der Anerkennung von bereits erbrachten Prüfungsleistungen.
Bewerbung für ein höheres Fachsemester
Bei der Psychologie handelt es sich auch in den höheren Fachsemestern im B.Sc., im B.A. und auch im M.Sc. um zulassungsbeschränkte Studiengänge. Wenn Sie also planen, die Hochschule zu wechseln oder Ihr Studium nach einer Pause wieder aufzunehmen, müssen Sie sich für einen Studienplatz im höheren Fachsemester bewerben.
Informationen zu der Bewerbung für ein höheres Fachsemester und zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie unter folgendem Link.
Anerkennung von Prüfungsleistungen
Bitte beachten Sie: Die Frist für Anerkennungsanträge für das Sommersemester 2023 endet am 01.03.2023, jene für das Wintersemester 2023/2024 am 01.09.2023.
Bevor Sie sich z. B. für ein höheres Fachsemester bewerben, müssen Sie Ihre bereits erbrachten Leistungen anerkennen lassen. Aber auch, wenn Sie bereits Psychologie in Bonn studieren und beispielsweise Studienleistungen aus früheren Studiengängen im Optionalbereich anerkennen lassen möchten, nutzen Sie das Formular und wenden Sie sich zunächst an Frau PD Dr. Ina Grau (Ausland) oder Herrn Dr. Uwe Kleinemas, nicht an das Prüfungsamt.
Folgen Sie bei allen Anträgen auf Anerkennung von Studienleistungen (https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/pruefungsamt/download/formular-antrag-anrechnung-studienleistungen-2018.pdf) bitte unbedingt den Hinweisen unter folgendem Link "Leitfaden für die Anerkennung von Prüfungsleistungen".
- Für die Anerkennung von an ausländischen Universitäten erbrachten Leistungen melden Sie sich bitte bei:
PD Dr. Ina Grau, Raum 0.001, Tel. 73-4398, [Email protection active, please enable JavaScript.], Sprechstd.: Mi 14.00–15.00 Uhr
- Für die Anerkennung von an deutschen Universitäten erbrachten Leistungen melden Sie sich bitte bei:
Dr. Uwe Kleinemas, Raum 1.002, Tel. 73-4311, [Email protection active, please enable JavaScript.], Sprechstd.: Di 11.00–12.00 Uhr