Sie sind hier: Startseite Studium Studiengänge B.A. Psychologie (Begleitfach)

B.A. Psychologie (Begleitfach)

 

Studienverlauf

Der Studienverlaufsplan (B.A.) bietet einen Überblick über die Module des B.A. Psychologie (Begleitfach) an der Universität Bonn.

Prüfungsordnung und Modulhandbuch

Die Prüfungsordnung kann auf den Seiten der Philosophischen Fakultät eingesehen werden.

Das Modulhandbuch vom B.A. Psychologie finden sie hier.

Weitere wichtige Hinweise zum B.A. Begleitfach in Psychologie

Das Begleitfach in Psychologie ist als Ergänzung zu einem Kernfach(!) aus dem Studienangebot der Philosophischen Fakultät konzipiert. Man hat die Möglichkeit, alle klassischen Grundlagenfächer der Psychologie kennenzulernen (Allgemeine Psychologie 1 und 2, Entwicklungspsychologie, Differentielle Psychologie, Biopsychologie und Sozialpsychologie) und entsprechende Grundlagenkenntnisse zu erwerben. Zudem erwirbt man mit dem Studium von Modulteilen in der Pädagogischen Psychologie, der Wirtschaftspsychologie und der Klinischen Psychologie Grundkenntnisse in den klassischen großen Anwendungsfächern der Psychologie. Eine Besonderheit des Psychologistudiums in Bonn ist zudem, dass auch Rechtspsychologie als Anwendungsfach studiert werden kann. Diese ist ebenfalls im Begleitfach integriert. Somit erhält man einen guten Einblick in zentrale Grundlagen- und Anwendungsfächer der modernen Psycholgie. Aufgebaut ist das Studium im Wesentlichen so, dass sich die Module aus einem Grundlagenfach und einem verwandten Anwendungsfach zusammensetzen. (Ein Beispiel: So lernt man u.a. Persönlichkeits- und Intelligenzmodelle in der Differentiellen Psychologie kennen, welche u.a. relevant für Entscheidungen im Kontext Personalauswahl und -entwicklung sein können.) 
An dieser Stelle sei aber auch deutlich angemerkt, dass es sich um ein Begleitfach im Umfang von 36 Creditpoints handelt, das wirklich als sinnvolle Ergänzung eines Kernfachs konzipiert ist, nicht aber als Ersatz für einen vollen Bachelor of Science in Psychologie. So ist weder ein Wechsel ("Quereinstieg") vom Begleitfach in den B.Sc. Psychologie möglich, noch werden die Kriterien für den Master of Science in Psychologie in Bonn oder gar eine Ausbildung zum*zur psychologischen Psychotherapeut*in erfüllt. Das Begleitfach kann also einen schönen Einblick in fast alle zentralen Fächer der Psychologie geben, sollte aber aus den richtigen Motiven studiert werden. Der größte Teil der Studienzeit wird mit den Inhalten des Kernfachs verbracht. Wer auf einen Wechsel ins Hauptfach bzw. den B.Sc. Psychologie spekuliert, wird daher unweigerlich enttäuscht sein. Wenden Sie sich daher, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, sehr gerne an unsere Fachstudienberatung. 
Artikelaktionen