Sie sind hier: Startseite Studium Studiengänge B.Sc. Psychologie

B.Sc. Psychologie

DGP Qualitätssiegel

Wir freuen uns sehr, dass unserem B.Sc. Psychologie das Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Psychologie verliehen wurde!


Wird es einen Bachelor of Sciene am Institut für Psychologie der Uni Bonn geben, der die im Psychotherapiegesetz bzw. der Approbationsordnung vorgesehenen Module enthält?
Ja. Zum Wintersemester 2020/21 wurde der aktuelle B.Sc. angepasst.

Für den B.Sc.-Studiengang Psychologie ist die berufsrechtliche Anerkennung entsprechend des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zum 01.10.2020 beabsichtigt, um eine Ausbildung in Richtung Approbationsprüfung Psychotherapie zu ermöglichen.

Dementsprechend werden im Rahmen der neuen Prüfungsordnung ab dem WS 2020/21 alle in der Approbationsordnung geforderten Fächer und Module angeboten (Grundlagen der Psychologie, Grundlagen der Medizin, Pharmakologie und Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeutinnen, die berufsqualifizierende Tätigkeit 1, Störungslehre und Allgemeine Verfahrenslehre für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Rahmen der Module der Klinischen Psychologie usw.).

Aber auch alle anderen klassischen Fächer, die die Psychologie ausmachen, werden selbstverständlich weiterhin im B.Sc. unterrichet. Somit stehen nach dem erfolgreichen Abschluss des "neuen" B.Sc. Psychologie alle Türen in einen allgemeinen, einen forschungsorientierten oder einen anwendungsorientierten Masterstudiengang (bspw. ein Masterstudiengang mit Schwerpunkt Grundlagenforschung, Wirtschaftspsychologie, Pädagogischer Psychologie oder Rechtspsychologie) offen, ebenso wie ein Masterstudiengang in Psychotherapie. Dies ist uns sehr wichtig, da wir der Meinung sind, dass die Studierenden bei Entscheidungen von so großer beruflicher Tragweite möglichst lange entscheiden können sollen - und sich nicht bereits zum Studienbeginn mit 17, 18 oder 19 Jahren komplett festlegen müssen. So können im Laufe des B.Sc. alle zentralen Fächer der Psychologie kennengelernt und später sinnvoll im Einklang mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten vertieft werden.


Studienverlauf

Der Studienverlaufsplan (B.Sc.) bietet einen Überblick über die Module des B.Sc. Psychologie an der Universität Bonn.

Für Auslandsaufenthalte wird das 5. Fachsemester empfohlen. Genauere Informationen zur Anerkennung und Unterstützung bei der Anpassung des Studienverlaufs erhalten Sie in der Fachstudienberatung.


Prüfungsordnung und Modulhandbuch

Prüfungsordnungen

Unter den folgenden Links finden Sie die aktuell geltenden Prüfungsordnungen:

Prüfungsordnung B.Sc. (2013)
Prüfungsordnung B.Sc. (2018)
Prüfungsordnung B.Sc. (2020)

Bitte beachten Sie, dass es teilweise Änderungsordnungen gibt, die sich auf spezifische Paragraphen beziehen. Diese finden Sie hier.

Modulhandbücher

Unter den folgenden Links finden Sie die aktuellen Modulhandbücher:

Modulhandbuch B.Sc. Psychologie (Prüfungsordnung 2013)
Modulhandbuch B.Sc. Psychologie (Prüfungsordnung 2018)
Modulhandbuch B.Sc. Psychologie (Prüfungsordnung 2020)


Informationen zum Optionalbereich

Informationen zum Optionalbereich sind diesem Dokument zu entnehmen.


Praktikum

Praktikumsbeauftragte für den Bachelorstudiengang Psychologie:

Für Studierende, deren Nachnamen mit den Buchstaben A-K beginnt:
M.Sc. Celina Kullmann ([Email protection active, please enable JavaScript.])

Für Studierende, deren Nachnamen mit den Buchstaben L-Z beginnt:

 

Abgabe der Praktikumsberichte per PDF (siehe Leitfaden).


Anerkennung von Praktika

Bitte lesen Sie sich den für Ihre Prüfungsordnung (PO) zutreffenden Leitfaden zum Praktikumsmodul gewissenhaft durch:


Praktikumsvereinbarungen für Praktika nach PO20


Praktikumsbörse der Fachschaft

Auf der Homepage der Fachschaft werden regelmäßig Praktikumsangebote veröffentlicht.


Formulare und Downloads

Wichtige Formulare für Ihr Bachelorstudium finden Sie hier.

Dazu gehören
  • Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung
  • Formular zur Anmeldung der Bachelorarbeit
  • Titelseite der Bachelorarbeit
  • Antrag auf Verlängerung der Abgabefrist der Bachelorarbeit
  • Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
  • diverse Leitfäden (z.B. zur Bachelorarbeit)
 
Artikelaktionen