M.Sc. Psychotherapie
Informationen zum neuen Psychotherapie Master nach dem PsychThG von 2019.
Wichtige Informationen zum Masterstudiengang Psychotherapie an der Universität Bonn
(Stand April 2023)
Voraussichtlicher Start des Studiengangs: Wintersemester 2024/2025.
Zunächst einmal: Vielen Dank, wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am M.Sc. Psychotherapie an der Universität Bonn!
Im Folgenden finden Sie einige wichtige allgemeine Informationen, hilfreiche Links, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen im Kontext des M.Sc. Psychotherapie an der Universität Bonn.
Allgemeine Informationen
Das Gesetz zur Reform der Psychotherapeut:innenausbildung hat viele relevante Neuerungen mit sich gebracht.
Einige allgemeine Informationen finden Sie u.A. auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG):
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/psychotherapeutenausbildung.html
Gesetzestext zur Reform der Psychotherapeutenausbildung:
Fragen und Antworten auf der Seite des BMG:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/psychotherapeutenausbildung/faqs-psychthgausbrefg.html
Auch die Seiten der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) geben einen umfassenden Einblick und beantworten viele allgemeine Fragen:
https://www.dptv.de/psychotherapie/junge-psychotherapeutinnen/
FAQ zum M.Sc. Psychotherapie an der Universität Bonn
(Aufgrund des noch laufenden Akkreditierungsverfahrens und weiterer zu erwartender Änderungen der geltenden Regelungen u.A. durch das Landesprüfungsamt sind alle Angaben ohne Gewähr)
Wann wird der M.Sc. Psychotherapie in Bonn angeboten?
Wie viele Studienplätze wird es im M.Sc. Psychotherapie geben?
Wie wird der NC vermutlich ausfallen?
Wann ist der Bewerbungszeitraum für den M.Sc. Psychotherapie?
Ich habe ein B.Sc. Psychologiestudium absolviert, bei dem die Inhalte der neuen Approbationsordnung nicht Teil des Curriculums waren. Kann ich mich damit dennoch erfolgreich für den M.Sc. Psychotherapie in Bonn bewerben?
Ich habe ein B.Sc. Psychologiestudium absolviert, bei dem die Inhalte der neuen Approbationsordnung nicht Teil des Curriculums waren. Kann ich diese nachträglich in Sonderkursen, Nachholkursen, Brückenkursen o.ä. an der Universität Bonn nachholen?
Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es für den M.Sc. Psychotherapie in Bonn und wo sind diese zu finden?
Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis eines Bachelorabschlusses, der die berufsrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 9 Abs. 4 PsychThG erfüllt, also inhaltlich den Anforderungen des PsychThG und der PsychThApprO entspricht (oft als „polyvalenter Bachelor“ bezeichnet).
Aufgrund des noch laufenden Akkreditierungsverfahrens sind momentan noch keine final belastbaren Aussagen über weitere konkrete Zugangsvoraussetzungen für den M.Sc. Psychotherapie möglich. Nach Abschluss des Akkreditierungsverfahrens finden Sie alle Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen in der Prüfungsordnung des M.Sc. Psychotherapie (dann abrufbar über die Institutshomepage: https://www.psychologie.uni-bonn.de/de/studium/pruefungen oder die Seite der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn).
Garantiert eine Zulassung zum Master Psychotherapie und ein darauffolgender erfolgreicher Abschluss des M.Sc. Psychotherapie eine Zulassung zur Approbationsprüfung?
Ich habe einen B.Sc. in Psychologie ohne berufsrechtliche Anerkennung (ist z.B. bei ausländischen B.Sc.-Studiengängen der Fall) absolviert. Ich kann aber zu 100% nachweisen, dass ich alle in der Approbation und im Psychotherapeutengesetz geforderten Inhalte im jeweils geforderten Umfang und allen Vorgaben entsprechend, inklusive der Vorgaben für die berufsbezogenen Praktika (OP, BQT I) etc. erfüllt habe. Zudem erfülle ich alle Zulassungsvoraussetzungen für den M.Sc. Psychotherapie der Uni Bonn. Kann ich mich dann erfolgreich für den M.Sc. Psychotherapie bewerben?
Grundsätzlich ja. Jede einzelne Bewerbung wird dabei sehr genau geprüft. Sofern die Fachkommission nach sorgfältiger Prüfung ebenfalls zu dem Schluss kommt, dass ohne Ausnahme alle geforderten Inhalte nachgewiesen werden können, werden Sie in das Ranglistenverfahren aufgenommen und nicht aufgrund mangelnder Erfüllung der Voraussetzungen ausgeschlossen.
Sollten Sie dann im Rahmen des NC-basierten Auswahlverfahrens einen Studienplatz bekommen, raten wir Ihnen dringend dazu, sich spätestens dann eigenverantwortlich an das Landesprüfungsamt zu wenden, dort alle Bachelorunterlagen einzureichen und die Gleichwertigkeit prüfen und bescheinigen zu lassen, um sicher zu gehen, dass alle gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf die Approbationsprüfung nach dem Master erfüllt wurden. Eine Zulassung zum M.Sc. Psychotherapie bedeutet nämlich noch nicht, dass auch aus Sicht des LPA alle Leistungen und Vorgaben aus dem Psychotherapeutengesetz und der Approbationsordnung erfüllt wurden. Die entscheidende Instanz bleibt immer das LPA.