Studienteilnahme
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Studien der Abteilung!
Wir suchen nach Probandinnen und Probanden, die an unseren Forschungsprojekten teilnehmen möchten. Links zur Anmeldung an einigen der aktuell laufenden Studien unserer Abteilung finden Sie auf dieser Seite.
Wenn Sie sich für eine Teilnahme an anderen Studien der Abteilung interessieren, schreiben Sie uns bitte eine Email ([Email protection active, please enable JavaScript.]).
LORfMREYE Studie
Hier finden Sie einen Link zu einem kurzen Fragebogen zu einer pharmakologischen fMRT Studie, die in Kooperation mit dem DZNE Bonn durchgeführt wird. Die Studie untersucht Effekte von Lorazepam (Tavor®) auf Augenbewegungen und Gehirnaktivität. Der Fragebogen überprüft die Ein-und Ausschlusskriterien.
Die Studie beinhaltet neben dem Fragebogen einen Screening-Termin am Institut (ca. 45 Min.) sowie zwei MRT-Termine (je ca. 3,5h im Abstand von einer Woche) im DZNE Bonn mit einmaliger Gabe des Benzodiazepins Lorazepam (1 mg) und anschließender Blutentnahme. Die Teilnahme wird mit 80€ oder 10 VP-Stunden (Studierende am Institut für Psychologie der Universität Bonn) vergütet. Sofern gewünscht, erhalten Sie außerdem anatomische Aufnahmen Ihres Gehirns.
Für die Studie gelten folgende Einschlusskriterien:
- Gesund
- Studierende
- 18-40 Jahre alt
- Rechtshändig
- Nichtrauchend
- keine Medikamenteneinnahme (außer orale Kontrazeptiva oder Schilddrüsenpräparate)
- keine körperlichen, psychiatrischen oder neurologischen Diagnosen
- keine Platzangst
- keine Kontraindikation für Magnetresonanztomographie
- Bereitschaft zur einmaligen Einnahme des Benzodiazepins Lorazepam (Tavor®, 1 mg) und zu je einer Blutentnahme an den zwei Untersuchungstagen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pia-Magdalena Schmidt: [Email protection active, please enable JavaScript.]
LST-EF Studie
Hier finden Sie einen Link zu einem kurzen Fragebogen, der zur Aufnahme in eine von der DFG geförderten Laborstudie an unserem Institut dient (LST-EF Studie). In dieser Studie bearbeiten Sie kurze Aufgaben zu Aufmerksamkeit, Gedächtnis und kognitiver Flexibilität am PC. Die Untersuchungen finden 4x im Abstand von genau einer Woche statt, Termindauer jeweils ca. 2,5h. Die Teilnahme wird mit 11 VP-Stunden (für Studierende am Institut für Psychologie der Universität Bonn) oder 125€ vergütet.
Für die Teilnahme an der Studie müssen Sie folgende Einschlusskriterien erfüllen:
- Student*in
- 18-30 Jahre
- rechtshändig
- Nichtraucher*in
- keine Medikamenten- oder Drogeneinnahme (inkl. Nikotin) oder Teilnahme an einer Medikamentenstudie
- keine neurologischen, körperlichen oder psychiatrischen Diagnosen
Bitte beachten Sie, dass alle Covid-19 Schutzmaßnahmen der Universität Bonn und des Landes NRW strengstens eingehalten werden. Das Bearbeiten der Aufgaben findet räumlich getrennt von der Versuchsleitung (in einer Kabine) statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kaja Faßbender: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Wie gut siehst Du wirklich?
Hier ist ein Link zu einer Studie, die in Kooperation mit Dr. Wolf Harmening in der Universitäts-Augenklinik Bonn durchgeführt wird.