Willkommen auf der Homepage der Differentiellen & Biologischen Psychologie
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Abteilung "Differentielle & Biologische Psychologie" der Universität Bonn.
Auf den folgenden Seiten finden sich alle wichtigen Informationen über die Forschungsschwerpunkte.
Informationen zu ERASMUS finden Sie hier!
Informationen über psychologische Praktika, die innerhalb des Studiums (Master) zu absolvieren sind, erhalten Sie hier.
Kolloquium-Termine der Abteilung hier
Hier die Informationen zu unserem Bonn Gene, Brain & Behavior Project - BGBBP und unserer neuen Gendatenbank (Online-Studie)
Wir sind auch auf folgenden Social-Media-Kanälen zu finden:
Link zu unserer DIFF-Facebook-Seite
Link zu unserem DIFF-Twitter-Account
Neuigkeiten
06.05.2019
Einladung zu einem Vortrag im Kolloquium des Instituts für Psychologie
Prof. Dr.
Sebastian Markett
“The Human Connectome”
Mittwoch, 22. Mai 2019
16:00 Uhr s.t.
Hörsaal, Institut für Psychologie,
Kaiser-Karl-Ring 9, 53111 Bonn
22.11.2018
Einladung zu einem Vortrag im Kolloquium des Instituts für Psychologie
Dr.
Salomon Israel
“Oxytocin and vasopressin in the modulation of human social behavior”
Mittwoch, 28. November 2018
16:00 Uhr s.t.
Hörsaal, Institut für Psychologie,
Kaiser-Karl-Ring 9, 53111 Bonn
________________________________________________________________
14.05.2018
Einladung zu einem Vortrag im Kolloquium des Instituts für Psychologie
Prof. Dr.
Clemens Kirschbaum
Professur für Biopsychologie,
Technische Universität Dresden
“ Biomarkers of Chronic Stress in Hair”
Mittwoch, 16. Mai 2018
16:00 Uhr c.t.
Hörsaal, Institut für Psychologie,
Kaiser-Karl-Ring 9, 53111 Bonn
29.06.2017
Versuchspersonen gesucht!
Für die Teilnahme an unserer FAME-Studie im Testlabor des Instituts suchen wir noch Probanden!
In der Studie geht es um die Erforschung genetischer Grundlagen des Gedächtnisses.
Die Teilnahme wird mit 1,5 VP-Stunden vergütet!
Einzige Voraussetzung: Probanden müssen Mitglieder der Gendatenbank sein!
Bei Interesse freuen wir uns auf eure Nachricht an Miriam Kidalla ([Email protection active, please enable JavaScript.])!
Um der Gendatenbank beizutreten (und dafür weitere 3 VP-Stunden zu bekommen), schau doch einfach mal bei uns rein (z.B. Raum 2.013)…
01.12.2016
Versuchspersonen gesucht!
Für die Teilnahme an unserer FAME-Studie im Testlabor des Instituts suchen wir noch Probanden!
In der Studie geht es um die Erforschung genetischer Grundlagen des Gedächtnisses.
Die Teilnahme wird mit 1,5 VP-Stunden vergütet!
Einzige Voraussetzung: Probanden müssen Mitglieder der Gendatenbank sein!!
Bei Interesse freuen wir uns auf eure Nachricht an Anna Plakhuta ([Email protection active, please enable JavaScript.])
25.11.2016
Versuchspersonen gesucht!
Für die Teilnahme an "Strempathics: Eine Untersuchung zu Stressreaktivität, prosozialem Verhalten und gesellschaftlichen Einstellungen" werden zwei Vp-Stunden vergeben.
Interessierte tragen sich bitte hier ein:
http://doodle.com/poll/ptk57zfrmmswaqub .
Für weitere Informationen steht Thea Hensen ([Email protection active, please enable JavaScript.]) zur Verfügung.
09.11.2016
Gendatenbank:
Fragebogen und Genprobe könnt ihr Montag - Freitag zwischen 11:30 und 12:30 in Raum 2.013 (Dr. Andrea Felten und Nadja Deris) abgeben oder Mittwochs zwischen 11:45 und 15:45 in Raum 2.015.
Die Blanko-Fragebögen kann man in Raum 2.020 bei Thomas Grünhage oder Thomas Plieger abholen.
15.06.2016:
Preis für die beste Lehre wurde verliehen:
Der „Preis für die beste Lehre“ am Institut für Psychologie, für das Wintersemester 2015/2016 und Sommersemester 2016, wurde gestern an unseren Thomas Grünhage von der Fachschaft des Instituts für Psychologie übergeben!
Herzlichen Glückwunsch Thomas!!!
----------------------------------------
Kontakt
Abteilung Differentielle und Biologische Psychologie
Rheinische Friedrich - Wilhelms - Universität
Kaiser-Karl-Ring 9
53111 Bonn
Telefon 0228 / 73 - 4395 (Sekretariat)
Fax 0228 / 73 - 62331
E-Mail:[Email protection active, please enable JavaScript.]
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Dipl. Psych. Martin Reuter
Links
Psychologie Universität Bonn
Universität Bonn
ERASMUS
Center for Economics and Neuroscience