Abgeschlossene Promotionen
Dr. Tobias Kuhl
Titel | Kuhl, T.(2020). Rechtschreibung in der Grundschule. Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Unterrichtsmethoden. Wiesbaden: Springer |
Promotionsjahr | 2020 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Muriel Schmitz
Titel | Schmitz, M.(2019). Gewaltfreie Kommunikation - Entwicklung und Evaluation einer Kurzzeitintervention für Kinder in Primar- und Sekundarstufen. Berlin: Logos |
Promotionsjahr | 2019 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Lara Görtner
Titel | Görtner, L. E. (2017). Stressbewältigung für ältere Arbeitnehmer: Erste Evaluationsergebnisse aus einem Interventionsprojekt. Online publiziert |
Promotionsjahr | 2017 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Maximilian Graf zu Dohna-Lauck
Titel | Graf zu Dohna-Lauck, M. (2016). Transparenz in der Kinderbetreuung. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2016 |
Promotionsfach | Psychologie |
Download | Variablenübersicht und Rohdatensatz |
Dr. Melanie Vogelsberg
Titel | Vogelsberg, M. (2015). Förderung der Gedächtnisleistung und des strategischen Denkens bei Grundschulkindern. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2015 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Claudia Fermor
Titel | Fermor, C. (2014). Effektivität stationärer Intensivtherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2014 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Sebastian Bergold
Titel | Bergold, S. (2011). Identifikation und Förderung von begabten und hochbegabten Schülern. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2011 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Michaela Müller-Günther
Titel | Müller-Günther, M. (2010). Rahmenbedingungen des Lernens bei begabten Kindern. Online publiziert. |
Promotionsjahr | 2010 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Schiwa Amri
Titel | Amri, S. (2010). Bildung und Bindungsaspekte bei Migranten der zweiten Generation in Deutschland. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2010 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Jenny Demircioglu
Titel | Demircioglu, J. (2008). Englisch in der Grundschule – Auswirkungen auf Leistungen und Selbstbewertung in der weiterführenden Schule. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2008 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Simone Vogelsberg
Titel | Vogelsberg, S. (2008). Verkehrserziehung durch Edutainment – Der Einfluss spielerischer Software auf Verkehrswissen, Gefahrenbewusstsein und Verkehrsverhalten. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2008 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Kerstin Knopp
Titel | Knopp, K. (2008). Risikowahrnehmung, Selbstkonzept und motorischer Status – Eine empirische Studie zu den Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsbedingungen bei Kindern. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2008 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Asia Abdulkadir
Titel | Abdulkadir, A. (2008). Die Perzeption von Gewalt im Geschlechterverhältnis in Eritrea. Eine Untersuchung über die Gewalterfahrung weiblicher Rekrutinnen. Hamburg: Dr. Kovač. |
Promotionsjahr | 2008 |
Promotionsfach | Erziehungswissenschaft |
Dr. Stefanie Greubel
Titel | Greubel, S. (2007). Kindheit in Bewegung: Die Auswirkungen sportlicher Förderung auf das Selbstkonzept und die Motorik von Grundschulkindern. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2007 |
Promotionsfach | Erziehungswissenschaften |
Dr. Laura Hemker
Titel | Hemker, L. (2007). Die Entwicklung visueller Fähigkeiten – Analysen zur bildhaften Tiefenwahrnehmung im ersten Lebensjahr. Berlin: Logos. |
Promotionsjahr | 2007 |
Promotionsfach | Psychologie |
Dr. Claudia Dahnken
Titel | Dahnken, C. (2006). Der Spracherwerb des Kleinkindes als aktive Anpassung an seine pädagogische Umgebung. Berlin: Logos |
Promotionsjahr | 2006 |
Promotionsfach | Erziehungswissenschaft |
Dr. Udo Käser
Titel | Käser, U. (2004). Didaktische Modelle mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts und ihre Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit. Online publiziert |
Promotionsjahr | 2004 |
Promotionsfach | Erziehungswissenschaft |