Das wird Sie interessieren
Selbsthilfenetz
Begleitend zur Therapie, oder auch als direkte Möglichkeit um die Wartezeit zu überbrücken, kann es helfen, sich in eine Selbsthilfegruppe einzubringen. Hierdurch erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit Personen zu vernetzen, sich gegenseitig zu motivieren und Informationen auszutauschen, die von ähnlichen Problemen betroffen sind.
In NRW gibt es über 8.000 Selbsthilfegruppen, die Sie unter diesem Link suchen können. Viele der Angebote sind auch digital zu nutzen, sodass Sie Ihre Suche auch über Ihren Wohnort hinaus ausweiten können.
Ratgeber
Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Therapie oder zu Ihren Störungen einholen wollen, können die folgenden Bücher/Podcasts/Webseiten Ihnen vielleicht helfen. Diese werden von den Therapeuten empfohlen und auf ihre Aktualität geprüft.
Bücher
Psychotherapie - Eine Gebrauchsanweisung
Gitta Jacob
978-3-407-86465-9
Gitta Jacob
978-3-407-86465-9
Das Leben annehmen
Matthias Wengenroth
978-3456856834
Mein schwarzer Hund
Matthew Johnstone
978-3888975370
Reasons to stay alive
Matt Haig
978-1782115083
Depression. 100 Seiten
Zoe Beck
978-3-15-020575-4
Von der Freude den Selbstwert zu steigern
Friederike Potreck
978-3-608-86047-4
Das Kind in dir muss Heimat finden
Stefanie Stahl
978-3-424-63107-4
Andere Wege gehen: Lebensmuster verstehen und verändern - schematherapeutisches Selbsthilfebuch
Jacob, van Genderen & Seebauer
978-3-621-28415-8
Die Mauer überwinden: Wege aus der chronischen Depression.
Selbsthilfe und Therapiebegleitung mit CBASP
Brakemeier & Buchholz
978-3-621-28085-3
Der Kobold im Kopf: Zähmung der Zwangsgedanken
Baer
978-3-456-85714-5
Übersicht an Ratgebern für Betroffene und Angehörige aus der Hogrefe Reihe finden Sie unter diesem Link
Podcasts
Stefanie Stahl - Stahl aber herzlichen
Webseiten
Allgemeine Informationen finden sie auf:
Spezifische Informationen zu
Zwangserkrankungen: www.zwaenge.de
Bipolare Störungen: www.dgps.de
Depressionen: www.deutsche-depressionshilfe.de
Ängste: www.angstselbsthilfe.de
Psychosen: www.psychenet.de
PTBS: www.frauke-niehues.net
Häusliche Gewalt: www.frauen-gegen-gewalt.de
Hilfe für Stuiderende:
Psychologische Beratung in der Zentralen Studienberatung (ZSB)
Psychosoziale Beratung der AStA Bonn
https://www.asta-bonn.de/Psychosoziale_Beratung