Bibliothek
der Universität Bonn am Institut für Psychologie
Adresse:
Kaiser-Karl-Ring 9
(EG Raum 021)
53111 Bonn
Tel.: 0228/73-4227
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
AKTUELLES
-
Öffnungszeiten ab 16. Januar 2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte Beachten:
Die Bibliothek hat über Karneval (16.02.-21.02.) geschlossen
Die Institutsbibliothek Psychologie kann ab jetzt wieder Nutzerarbeitsplätze anbieten. Informationen rund um die Reservierung und Nutzung der Bibliothek zu Recherchezwecken und als Arbeitsplatz entnehmen Sie bitte nachfolgenden Informationen.
Nutzerarbeitsplätze und Recherche in der Bibliothek
- Das Angebot von Arbeitsplätzen erfolgt gemäß den Bestimmungen
des Landes.
- Das Betreten der Bibliothek mit Erkältungssymptomen ist nicht gestattet. Falls Sie solche Symptome aufweisen (Husten, Schnupfen etc.) bitten wir Sie Ihren Termin abzusagen oder zu verschieben.
- Eine Anmeldung für die Arbeitsplatznutzung ist erwünscht, da wir lediglich eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten können. Sie dient der entsprechenden Organisation des vorhandenen Platzes.
- Das Tragen einer Maske im Institutsgebäude (Flure etc.) ist weiterhin ausdrücklich empfohlen.
Ablauf:
Anmeldung:
Nutzer*innen melden sich für einen Arbeitsplatz per Mail oder kurzfristig telefonisch (s. oben) an.
Bitte nennen Sie hierfür Ihren Namen, das gewünschte Datum und die gewünschte Dauer Ihres Aufenthaltes.
Eine Terminbuchung ist aus organisatorischen Gründen äußerst erwünscht.
Sagen Sie Ihren Termin bitte entsprechend ab, wenn Sie ihn nicht wahrnehmen können.
Sollten Sie eine Reservierung haben und diese nicht absagen oder eine Verspätung ankündigen, verfällt diese nach 30 min.
Ihr Besuch in der Bibliothek:
Jacken und Taschen können in bereitstehenden Schließfächern vor der Bibliothek eingeschlossen werden. Zur Mitnahme Ihrer Arbeitsmaterialien können Sie die Bibliothekskörbe verwenden, die beim Betreten und Verlassen der Bibliothek unaufgefordert vorzuzeigen sind.
Während der Wintermonate kann es durch Stoßlüften und die allgemein erzielte Temperatursenkung auf 19° (Energiespargebot) kalt werden. Jacken können in diesem Fall, aus den Schließfächern in die Bibliothek gebracht werden (dies nur im Ausnahmefall).
Bitte bringen Sie eigene Schreibutensilien und eigene Laptops mit, wenn Sie z.B. an einer Onlineveranstaltung teilnehmen möchten.
Bitte denken Sie vor dem Bibliotheksbesuch sich eduroam zu installieren und zu konfigurieren. Das herunterladen des Tools sollte bei Ihnen zu Hause geschehen, da der Zugang zum Wlan in der Bibliothek ohne eduroam eingeschränkt ist.
Für nicht-Hochschulangehörige gibt es die Möglichkeit Gastzugänge an der Theke abzuholen.
Die PCs im Computerpool werden derzeit erneuert und sind daher noch nicht vollständig nutzbar. Scan- und Kopiergeräte können genutzt werden.
Bei Ihrem Besuch in der Bibliothek werden Sie einem Platz zugewiesen, an dem Sie arbeiten können. Bitte wechseln Sie nicht Ihre Plätze und achten Sie noch immer auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen Bibliotheksnutzer*innen.
Die Bibliothek wird permanent gelüftet. In den Räumlichkeiten und am Arbeitsplatz wird das Tragen einer medizinische Maske (OP- oder FFP2-Maske) empfohlen.
Ausleihe und Rückgabe von Medien
- Das Entleihen von Büchern und Tests ist mit Voranmeldung per E-Mail oder unter der Telefonnummer 0228/73 4227 möglich.
- Es werden dabei immer 15-Minuten-Slots vergeben. Die Ausleihe und Rückgabe von Medien erfolgt nach dem unten stehenden Ablauf!
Ablauf:
- Geben Sie bitte bei der Buchung Titel, Verfasser und Signatur des Buches/der Bücher an. Für Tests schauen sie in der Liste auf der unten verlinkten Seite der Testothek nach, welche Testverfahren verfügbar sind.
- Die Ausleihe von Büchern ist als Tages- oder Wochenendausleihe möglich (Bücher aus dem Semesterapparat sind ausgenommen). Tests werden für zwei Wochen verliehen (Verlängerung möglich). Falls Sie gerade eine Abschlussarbeit schreiben, können Sie folgendes Formular von Ihrem/r Betreuer/in ausfüllen lassen und Bücher über 4 Wochen ausleihen. Für die Ausleihe von Tests benötigen wir Kopien des Studierenden- und Personalausweis. Bringen Sie die Kopien gerne mit, ansonsten fertigen wir sie vor Ort an.
- Buchen Sie bei kurzen Ausleihdauern bitte direkt einen Termin zur Rückgabe der ausgeliehenen Bücher und/oder Tests.
Hygienevorschriften innerhalb des Instituts:
- Beachten Sie die Aushänge im Institutsgebäude und die dort beschriebenen Hygieneregeln.
- Bitte betreten Sie die Toilettenräume alleine und waschen Sie sich bei Ankunft im Institut die Hände.
- Bitte denken Sie daran, dass das Tragen einer Maske (FFP2- oder OP-Maske) weiterhin ausdrücklich empfohlen wird.
- Die Kontaktflächen in der
Bibliothek werden in regelmäßigen Abständen bzw. nach jeder Nutzung gereinigt.
- Bitte halten Sie Abstand zu Anderen (mind. 1,5m), betreten Sie die Bibliothek allein und bleiben Sie bei Krankheit zuhause!
Daher schließen Sie bitte diese Gegenstände zuvor in ein Garderobenschließfach ein.
Die Schließfächer befinden sich vor dem Eingang der Bibliothek.
Mitarbeiter/innen:
(Organisatorische Leitung, FaMI):
Christina Gaida (in Vertretung)
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Ausleihanfragen oder Platzreservierungen bitte über die oben genannte Bibliotheksmail an uns richten.
Studentische Hilfskräfte:
Melina Dannhorst
Klara Feuerstein
Henriette Klein
Aaron Schlafmann
Katharina Schumacher
Was wir bieten:
=> über 22.383 Bücher
=> 7346 Zeitschriftenbände
=> mehrere abonnierte Fachzeitschriften (Print)
=> Testothek (Ausleihe von Testverfahren)
=> Internetzugang
=> Zugang zu SPSS an vier Rechnern
=> kostenfreie Scanmöglichkeiten
=> Ausdrucke über den Kopierer mit UniPrint
=> Gruppenübungsraum
=> Semesterapparate
Weitere Informationsquellen:
=> Fachspezifische Suche (ein Service der ULB)
=> Neuerwerbungen (aus dem Fachbereich Psychologie in der ULB)
(unser Bibliothekssigel lautet NRW <5/51>)
=> eZeitschriften
=> Onlinezugriff zu zahlreichen Datenbanken
mit wissenschaftlicher Literatur aus dem Fachbereich Psychologie
=> Subito Direktlieferdienst
=> hbz-Verbundkatalog (NRW)
=> KVK (Meta-Suchmaschine)
Nutzungsbedingungen unserer Institutsbibliothek finden Sie
in der Benutzungsordnung sowie in der Gebührenregelung für die Instituts- und Seminarbibliotheken.