Bibliothek
der Universität Bonn am Institut für Psychologie
Adresse:
Kaiser-Karl-Ring 9
(EG Raum 021)
53111 Bonn
Tel.: 0228/73-4227
Email: psychologie.bibliothek[at]outlook.de
*UPDATE zur Wiedereröffnung der Institutsbibliothek!!*
Konkret heißt das:
- Die Bibliothek hat alleine zur Ausleihe von Büchern und Tests geöffnet. Alle Arbeitsbereiche bleiben geschlossen, inklusive der Nutzung von Computern, Scannern und Druckern.
- Das Entleihen von Büchern und Tests ist nur auf Voranmeldung möglich. Schreibt uns eine Mail oder ruft uns gerne an. Es werden dabei immer 20-Minuten-Slots vergeben. Beachtet bitte vor allem den 1. Punkt unter "Ablauf"!
Ablauf:
- Wichtig für die Terminbuchung: Aus hygienischen Gründen kann die Bestellung frühestens 12 Stunden nach dem Bereitlegen abgeholt werden. Bedenkt also bei der Buchung eures Termins bitte, dass wir nur während unserer Öffnungszeiten Bücher und Tests bereitlegen können und legt euren Termin dementsprechend.
- Gebt bitte bei der Buchung Titel, Verfasser und Signatur des Buches/der Bücher an. Schaut für Tests in der Liste auf der unten verlinkten Seite der Testothek nach, welche Testverfahren wir haben.
- Die Ausleihe von Büchern ist für sieben Tage möglich (für Bücher aus dem Semesterapparat, die normalerweise nicht ausgeliehen werden können, beträgt die Ausleihfrist 1 Tag). Tests werden für zwei Wochen verliehen (Verlängerung möglich). Falls ihr gerade eine Abschlussarbeit schreibt, könnt ihr folgendes Formular von eurem/eurer Betreuer/in ausfüllen lassen und Bücher über 4 Wochen ausleihen. Sowohl für die Ausleihe von Tests als auch von Büchern benötigen wir Kopien von eurem Studierenden- und Personalausweis. Bringt die Kopien gerne mit. Ansonsten fertigen wir sie vor Ort an.
- Bucht bei kurzen Ausleihdauern bitte direkt einen Termin zur Rückgabe der ausgeliehenen Bücher und/oder Tests.
Hygienevorschriften innerhalb des Instituts:
- Beachtet die Aushänge im Institutsgebäude und die dort beschriebenen Hygieneregeln.
- Bitte denkt daran, dass wie in allen geschlossenen Räumen auch in der Institutsbibliothek Maskenpflicht herrscht. Denkt also an eure Maske, wenn ihr zu eurem gebuchten Termin vorbeikommt.
- Bitte haltet Abstand zu Anderen (mind. 1,5m), betretet die Bibliothek allein und bleibt zu Hause, falls ihr euch krank fühlt!
Öffnungszeiten ab dem
05.01.2021
Montag: 8 - 18 Uhr
Dienstag: 8 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 17 Uhr
Donnerstag: 9 - 19 Uhr
Freitag: 9 - 18 Uhr
Öffnungszeiten ab dem
05.01.2021
Montag: 8 - 18 Uhr
Dienstag: 8 - 18 Uhr
Mittwoch: 8 - 17 Uhr
Donnerstag: 9 - 19 Uhr
Freitag: 9 - 18 Uhr
Hinweise:
Daher schließen Sie bitte diese Gegenstände zuvor in ein Garderobenschließfach ein.
Die Schließfächer befinden sich vor dem Eingang der Bibliothek.
Mitarbeiter/innen:
(Organisatorische Leitung, FaMI): derzeit unbesetzt
Studentische Hilfskräfte:
Rasan Baziani: s5rabazi[at]uni-bonn.de
Hannah Engels: s5haenge[at]uni-bonn.de
Victoria Listing: s5vilist[at]uni-bonn.de
Katharina Overberg: s5kaover[at]uni-bonn.de
Lina Stens: s5listen[at]uni-bonn.de
Was wir bieten:
=> über 21.300 Bücher
=> 6100 Zeitschriftenbände
=> 18 abonnierte Fachzeitschriften (Print)
=> Möglichkeit der Ausleihe der Medien über das Wochenende von Freitag bis Montag
sowie einer Tagesausleihe an Haupt- und Nebenfachstudierenden
(ausgenommen von der Ausleihe sind Nachschlagewerke, aktuelle
Zeitschriftenhefte sowie Bücher aus dem Semesterapparat)
=> Testothek (Ausleihe von Testverfahren)
=> Internetzugang
=> Zugang zu SPSS an vier Rechnern
=> kostenfreie Scanmöglichkeiten
=> Ausdrucke über den Kopierer mit UniPrint
=> Gruppenübungsraum
=> Semesterapparate
Weitere Informationsquellen:
=> Fachspezifische Suche (ein Service der ULB)
=> Neuerwerbungen (aus dem Fachbereich Psychologie in der ULB)
(unser Bibliothekssigel lautet NRW <5/51>)
=> eZeitschriften
=> Onlinezugriff zu zahlreichen Datenbanken
mit wissenschaftlicher Literatur aus dem Fachbereich Psychologie
=> Subito Direktlieferdienst
=> hbz-Verbundkatalog (NRW)
=> KVK (Meta-Suchmaschine)
Nutzungsbedingungen unserer Institutsbibliothek finden Sie
in der Benutzungsordnung sowie in der Gebührenregelung für die Instituts- und Seminarbibliotheken.