Profil des Instituts
Das Institut für Psychologie der Universität Bonn bietet durch sein breit gefächertes Angebot in den psychologischen Grundlagen- und Anwendungsfächern sowohl theorie- und forschungsbezogene Elemente als auch praxisnahe Inhalte der angewandten Psychologie an. Die enge Verzahnung grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung gehört seit vielen Jahren zum Wesen der Bonner Psychologie, was auch darin seinen Ausdruck findet, dass am Bonner Institut für Psychologie als einziges in Nordrhein-Westfalen neben den Grundlagenfächern in vier psychologischen Anwendungsfächern (Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie und Rechtspsychologie) gelehrt und geforscht wird.
Seit dem WS2007/2008 bieten wir einen Bachelor of Science (B. Sc.) Studiengang an, der zusammen mit dem im WS2010/2011 begonnenen Master of Science (M. Sc.) Studiengang den bisherigen Diplomstudiengang Psychologie ersetzt. Durch ein integratives Curriculum soll die Psychologie als empirisch orientierte Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen sowohl durch theorie- und forschungsbezogene Elemente als auch durch praxisnahe Inhalte der angewandten Psychologie vermittelt werden, um so die Studierenden für die Praxis und die wissenschaftliche Forschung optimal zu qualifizieren.
Im März 2008 ist das Institut in zwei aufwändig renovierte Gebäude gezogen, die ansprechend eingerichtet sind und über Unterrichtseinrichtungen auf dem neuesten technischen Stand verfügen. Die Studierenden finden hier exzellente Studienbedingungen vor.
Eine Hochschulambulanz für Psychotherapie, gut ausgestattete Okulomotorik- und Experimentallabore, ein Genlabor, sowie ein Videolabor zur Durchführung von Verhaltensbeobachtung mit modernster Technik und Software gehören zu weiteren Ausstattungsmerkmalen unseres Instituts.
Kurzvorstellung des Instituts für Psychologie
Eine Kurzvorstellung des Instituts für Psychologie ist der folgenden Präsentation zu entnehmen. Download der Präsentation