Fachstudienberatung Psychologie
Herzlich Willkommen auf der Seite der Fachstudienberatung für Psychologie.
Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner zu den Themen Bescheinigungen, Prüfungsangelegenheiten und allgemeiner Studienberatung.
Außerdem sind hilfreiche Dokumente als Downloads zu finden.
Aktuelles
Einführung des neuen Campusmanagementsystems / Masterbewerbungen / Teilnahmeverbuchung /Studienabschlüsse
09.07.2025: Die Anmeldungen zu Prüfungen sind weiterhin teilweise nur "unter Vorbehalt" möglich. Die Verbuchung der Teilnahme an Lehrveranstaltungen aus dem SoSe2025 muss momentan zentral über das Prüfungsamt erfolgen und ist noch nicht vollständig erfolgt. Aufgrund dessen bestehen aktuell noch Vorbehalte in Basis/Exa. Diese werden rechtzeitig vor Prüfungsbeginn aufgelöst, sodass eine Teilnahme an den Modulabschlussprüfungen wie gewohnt möglich ist.
04.07.2025 Mathias Krüger bietet am Mittwoch 09.07. von 13:30 bis 15:30 Extra-Sprechstunden an, um Fragen zur Masterbewerbung zu klären. Auch die Formulare zur berufsrechtlichen Anerkennung (siehe unten: "Unterlagen zur Masterbewerbung") können ausgestellt werden. Kommen Sie dafür mit vorausgefüllten Dokumenten kurz persönlich vorbei. Wenden Sie sich ab dem 10.07. dafür an Dr. Laura Seib-Pfeifer.
28.06.2025: Die Noten für Modul P im B.Sc. sind verbucht und werden in Kürze freigegeben.
27.06.2025: Praktika im B.Sc. konnten nun verbucht werden, der M.Sc. funktioniert noch nicht aber folgt bald. Vorgez. Prüfungsphase: S und Q sind verbucht und freigegeben.
24.06.2025: Diejenigen Studierenden, die systemwechselbedingt aus irgendeinem Grund im alten Basis noch nicht in einer Veranstaltung zugelassen sind, an der sie über das SoSe erfolgreich teilgenommen haben, weil das System es zum Semesterbeginn nicht mehr zuließ oder es andere Probleme gab: Melden Sie sich unbedingt zwischen dem 25. und dem 30.6. nochmal mit Matrikelnummer, Veranstaltung und Kurs bei Mathias Krüger und Jonas Bellinghausen, damit es keine Probleme bei der Prüfungsanmeldung gibt. Dies gilt auch, wenn Sie früher bereits geschrieben haben, als wir noch keine Möglichkeit hatten, daran etwas zu ändern!!! Um das zu prüfen, ist der Stand im "alten" Basis entscheidend, das Sie weiterhin über basisevv.uni-bonn.de erreichen.
02.06.2025: Seit dem 28.05. ist der Teilzugriff auf Leistungsdaten im neuen System möglich. Möglicherweise werden anfangs nicht alle bereits erbrachten Leistungen korrekt angezeigt. Aber: alle Leistungen sind weiterhin im System hinterlegt, sie sind lediglich ggf. noch nicht sichtbar. Es handelt sich hierbei um ein temporäres technisches Problem, welches behoben werden wird!
ACHTUNG: Weder das Prüfungsamt noch das Studiengangsmanagement hat momentan vollen Zugriff auf die Daten. Wir können bspw. keine Belegungskorrekturen vornehmen. Bitte sehen sie also zunächst von individuellen Anfragen ab und warten sie auf die offizielle Kommunikation seitens der Fakultät. Auch das Anlegen unsererseits und das Anmelden Ihrerseits von Prüfungen der vorgezogenen Prüfungsphase muss sich leider auf die kommende Woche verschieben, da wir dazu noch keine Rechte, Daten etc. haben.
Hilfreiche Informationen zum neuen System sollen (sobald verfügbar) auf der BASIS Confluence-Seite für Studierende zu finden sein: https://confluence.team.uni-bonn.de/pages/viewpage.action?pageId=334204106
Unterlagen für die Masterbewerbung
Bitte kommen Sie zur Unterzeichnung von Unterlagen für die Masterbewerbungen beim Büro des Studiengangmanagements (1.009) vorbei. Aufgrund der hohen Zahl der Anfragen machen wir das ausschließlich in Präsenz. Bringen Sie die Unterlagen vorausgefüllt mit. Wir prüfen, korrigieren und ergänzen diese, ehe wir sie unterschreiben und stempeln.
Abgabe der Praktikumsberichte
Aktuelle Informationen zu der Abgabe der Praktikumsberichte finden Sie hier
Bestätigung des ToR durch das Prüfungsamt für Masterbewerbungen:
Sollten sie eine Bestätigung des Transcript of Records durch das Prüfungsamt benötigen, wenden Sie sich bitte frühzeitig, d.h. mindestens 4 Wochen bevor das, durch das Prüfungsamt bestätigte Dokument benötigt wird, an das Prüfungsamt. Aufgrund der Vielzahl eingehender Anfragen müssen Sie mit einer Bearbeitungszeit von ca. 4 Wochen rechnen. Nur bei frühzeitiger Anfrage kann sichergestellt werden, dass Sie die benötigten Dokumente rechtzeitig (also bspw. vor Bewerbungsschluss für einen Masterstudiengang) erhalten. Bitte beachten Sie auch, dass maximal 5 bestätigte Kopien pro Person ausgehändigt werden können.
Hier finden Sie die Präsentationen der Einführungsveranstaltungen der Studienberatung zum Wintersemester 2022/2023:
Orientierungsveranstaltung für den B.Sc. Psychologie Orientierungsveranstaltung für den M.Sc. Psychologie Orientierungsveranstaltung für den BA Psychologie
Die Kontaktdaten und Sprechzeiten der Institutsmitarbeiter:innen finden sie hier.
Studienverlaufsplan
B.Sc. PO2020
Hier können Sie auf den Studienverlaufsplan für den Bachelor PO2020 zugreifen.
Studienverlaufsplan
B.Sc. PO2018
Hier können Sie auf den Studienverlaufsplan für den Bachelor PO2018 zugreifen.
Studienverlaufsplan
M.Sc. PO2020
Hier können Sie auf den Studienverlaufsplan für den Master PO2018 zugreifen.
Semesterkalender WiSe 24/25
Den aktuellen Semesterkalender des WiSe 24/25 finden Sie hier.
Im Rahmen der Gleichstellung hat die Universität Bonn ein Konzept erarbeitet, um eine Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern herzustellen. Dieses Konzept ist hier einsehbar.
Aktuelle Termine
Wöchentliche Sprechstundenzeiten
Wöchentliche Telefonsprechzeiten. Sie können aber natürlich auch um Termine außerhalb der genannten Zeiten bitten.
Aktuelle Informationen:
Montag |
09:00 - 15:00 Uhr (am 14.07. nur per Mail oder vorheriger Absprache erreichbar) 9:00 - 15:00 Uhr (Zoom-/Telefonische Sprechstunde nach Vereinbarung) |
Pauline Kalle Laura-Effi Seib-Pfeifer |
+49 228 73 4660 |
Dienstag |
10:00 - 12:00 Uhr (am 15.07. nur per Mail erreichbar) 11:00 - 16:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr |
Pauline Kalle Clara Schwenzer Philine Emmans |
+49 228 73 4660 +49 228 73 4660 +49 228 73 4660 |
Mittwoch |
10:00 - 16:00 Uhr 11:00 - 14:00 Uhr 13:30 - 15:30 Uhr |
Behzad Farahani Philine Emmans Jonas Bellinghausen |
+49 228 73 4660 +49 228 73 4660 +49 228 73 4149 |
Donnerstag |
10:00 - 11:45 Uhr (entfällt am 10.7. und am 17.7., vorherige Extra-Sprechstunden unter "Aktuelles" angekündigt) 17:30 - 19:30 Uhr |
Mathias Krüger Christine Schoepe |
+49 228 73 4149 +49 228 73 4149 |
Freitag | - | - |
- |
Kontakt
Bitte beachten Sie, dass unsere Berater*innen und Mentor*innen keine Vollzeitstellen haben, und Sie somit nicht immer unmittelbar auf Mailanfragen reagieren können.
Bitte schicken Sie Ihre Mailanfragen nicht an mehrere Berater*innen und Mentor*innen gleichzeitig. Sollte dies doch erforderlich sein, setzen Sie alle beteiligten Berater*innen und Mentor*innen bitte in CC.
Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens bitten wir sie für Ihr Anliegen unbedingt zunächst das Informationsangebot auf der Website des Instituts für Psychologie und der Universität Bonn in Anspruch zu nehmen. Sollte dies Ihre Fragen nicht klären können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren.

Dr. Laura-Effi Seib-Pfeifer
Jonas Bellinghausen
Christine Schoepe

Bonner Hochschultage 2024
Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr im Rahmen der Bonner Hochschultage Studieninteressent*innen das Studium der Psychologie vorstellen.
Die Folien und damit auch die versprochenen Links finden Sie hier.

Weitere Hilfreiche Kontakte
Zentrale Studienberatung
Poppelsdorfer Allee 49
53115 Bonn
Career Service
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn
Anreise mit dem Auto
Anreise mit Bus und Bahn
Fahren Sie entweder mit den Straßenbahnen 61 oder 65 zur Haltestelle LVR-Klinik. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Institut.
Alternativ können Sie auch den Bus 550 nehmen.
Studiengangsseiten
Detailliertere Informationen zu den Studiengängen finden Sie auf folgenden Seiten:
Anerkennung von Studienleistungen / Einstufung in höhere Fachsemester
Informationen zur Annerkennung von Studienleistungen sowie Einstufung in höhere Fachsemester und Ansprechpersonen sowie Dokumente finden Sie auf folgender Seite:
Fachschaftsvertretung
Informationen zu ihrer Fachschaftsvertretung finden Sie hier: